Das Programm
Das Programm
Bis zum 01.10.2025:
Sie können die Schifferl und die anhängenden Rennlizenzen in vielen Cafes, Geschäften und gegen 5 Euro das Stück, so lange der Vorrat reicht, kaufen.
Bis zum 02.10.2024, 18 Uhr, können Sie Ihre Schifferl zur Startabgabe bei Schuh Josef Sax am Marienplatz in Wasserburg abgeben.
Die Startlizenz behalten Sie als Nachweis bei einem Gewinn.
Am Renntag, 03.10.2025:
Ab 11.00 Uhr: Rahmenprogramm mit den Eskalators, Verpflegung usw. im Bereich der Roten Brücke/Parkhaus Kellerberg
bis 12 Uhr: Möglichkeit, Schifferl (so lange Vorrat reicht) zu kaufen und Schifferl zum Start abzugeben vor der "Le Brasserie" an der Roten Brücke
12.30 Uhr: 1. Lauf
13.00 Uhr: 2. Lauf
13.30 Uhr: 3. Lauf
ca. 14.00 Uhr: Verlosung der Gewinner aus den jeweils ersten 15 Schifferln, die die Läufe gewonnen haben, Gewinnübergabe vor der "Le Brasserie" an der Roten Brücke
15.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Nach dem Renntag:
nicht abgeholte Gewinne können unter Vorlage der Rennlizenz bis zum 18.10.2025 bei Schuh Josef Sax am Marienplatz in Wasserburg abgeholt werden, nicht abgeholte Gewinne werden nach diesem Zeitraum wieder gespendet.
ca. 3.000
bei diesem Rennen
insgesamt: ca. 11.000
Schifferl
ca. 15.000 Euro
bei diesem Rennen
insgesamt 55.000 Euro
Spendenziel
über 300
bei diesem Rennen
insgesamt 1300 Stunden
ehrenamtliche Stunden
über den Rotary Club Wasserburg
Rotary besteht an der Basis aus einzelnen, lokalen oder regionalen Clubs.
Einer davon ist der Rotary Club Wasserburg am Inn.
Unser Club wurde im Jahr 1989 vom Rotary Club Mühldorf-Waldkraiburg gegründet und umfasst derzeit ca. 42 Mitglieder.
Wir treffen uns jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Restaurant Höhensteiger in Eiselfing.
Die Clubs werden von einem, für ein Jahr, gewählten Präsidenten bzw. einer Präsidentin und der Vorstandschaft geführt. Bei den wöchentlich stattfindenden Clubmeetings treffen sich die Mitglieder im jeweiligen Clublokal.
Der Hauptsitz von Rotary International ist in den USA.